Erfolgreiche Online-Vertriebsprozesse werden mehr und mehr zum Schlüssel für das Wachstum von Unternehmen. Aber wie stellt man sicher, dass die Online-Kampagnen die gewünschten (und geforderten) Ergebnisse erzielen?
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziel-KPIs festlegen und eine solide Basis für die erfolgreiche Optimierung schaffen. Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Beispielen, welche Maßnahmen notwendig sind, um Ihre Online-Kampagnen zu optimieren und wie Sie den Optimierungszyklus effektiv gestalten können. Durch unsere praxisnahen Tipps und Best Practices werden Sie in der Lage sein, den ROAS (Return on Advertising Spend) zu steigern und Ihren Umsatz zu maximieren. Im abschließenden Q&A haben Sie zudem die Möglichkeit, direkt mit unseren Experten zu interagieren und live Fragen zu stellen.
Was sind die Herausforderungen?
Der Erfolg von Onlinekampagnen ist bei den meisten Unternehmen eher zufällig und nur selten weniger kontrolliert geplant. Der Grund: die Marketer schauen am Ende kaum auf die Zahlen, werten zu wenig aus. Obwohl meistens Daten erfasst werden. Es fehlt die Konsequent, meist weil schlichtweg „kein Plan“ vorhanden ist.
Das Webinar setzt genau hier an: es geht darum, einen kontinuierlichen Prozess vorzustellen, der eine permanente Optimierung und somit auch eine Skalierung erlaubt und den Teilnehmer:innen einen konkreten Plan an die Hand gibt.
Für wen ist das Webinar gedacht?
- Marketing-Mitarbeiter:innen
Für alle, die mit Online-Kampagnen zu tun haben und eine Webseite oder einen Onlineshop als Vertriebskanal nutzen – und es künftig besser machen möchten.
Die Agenda des Webinars
- Der Online-Vertriebsprozess und die Ziel-KPIs
- Notwendige Basis für erfolgreiche Optimierung anhand von Beispielen
- Optimierungszyklus (inkl. Beispiel)
- Q&A
Das lernen Sie im Webinar
Sie erfahren wie ein typischer Online-Vertriebsprozess aussieht und wie die wichtigsten Ziel-KPIs im Online-Vertriebsprozess festgelegt werden. Außerdem lernen Sie, welche KPIs in einem Vertriebs-Dashboard dargestellt werden sollten und welche Tools sich zum Messen von KPIs und User-Analyse eignen. Abschließend erfahren Sie, wie Optimierungsstellen erkannt werden und wie die Optimierungs-Hypothese richtig formuliert werden sollte. Auch das Thema ROAS wird im Webinar behandelt.
Ihre Referentinnen
Als Data Analyst ist es mein Ziel, die Vielzahl an Marketingkanälen & Datenquellen in einen Gesamtkontext zu bringen und daraus zielführende, datengetriebene Handlungsempfehlungen für unsere Kunden abzuleiten.
Ich entwerfe und implementiere effektive Datenpipelines, transformiere komplexe Daten, visualisiere sie auf verständliche Weise und leite datenbasierte Empfehlungen ab, um unseren Kunden bei der Optimierung ihrer digitalen Aktivitäten zu helfen.
Mein Ziel ist es, für unsere Kunden ganzheitliche- und zielführende Online-Marketing-Strategien zu kreieren. Diese sollten möglichst effizient und kanalübergreifend umgesetzt werden und durch individuelle Trackingkonzepte finalisiert werden. So können wir alle Daten sammeln, um die Performance in der digitalen Welt nachhaltig zu verbessern und passende Leads zu generieren.