Die Google Ads Lead Form Erweiterung bieten eine effektive Möglichkeit, Leads direkt innerhalb von Such-, Video- oder Discovery-Anzeigen zu erfassen. Trotz ihres Potenzials ist diese Funktion vielen Werbetreibenden noch wenig bekannt. Besonders in Kombination mit einem gut aufgesetzten CRM-Prozess wie in HubSpot entfalten Lead Forms in Google Ads ihre volle Wirkung: Sie ermöglichen eine nahtlose Automatisierung und Qualifizierung von Leads innerhalb einer integrierten Marketing- und Vertriebsstrategie.
Was ist die Google Ads Lead Form?
Die Google Ads Lead Form (auch bekannt als Lead Form Erweiterung oder Lead Form Asset) ist eine Funktion, die es erlaubt, Formulare direkt in eine Google-Anzeige zu integrieren. Nutzer können ihre Kontaktdaten direkt innerhalb von Google angeben, ohne erst die Zielseite aufrufen zu müssen. Dies reduziert Reibungsverluste und fördert die Conversion-Rate, insbesondere auf mobilen Endgeräten.
Einsatzmöglichkeiten und Formate
Lead Forms lassen sich mit verschiedenen Anzeigentypen kombinieren:
- Suchanzeigen: Besonders effektiv bei Suchbegriffen mit klarer Kauf- oder Kontaktabsicht
- Videoanzeigen (YouTube): Ermöglichen Lead-Generierung direkt während des Videos (aktuell noch in der Beta-Phase)
- Discovery-Anzeigen: Nutzen visuelle Platzierungen auf Gmail, YouTube und Discover
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Die Verwendung einer Lead Form in Google Ads eignet sich insbesondere, wenn:
- der Fokus auf kurzfristiger Leadgenerierung liegt
- keine ausgereifte Landingpage vorhanden ist
- das Zielpublikum über mobile Endgeräte angesprochen wird
- eine einfache, niederschwellige Conversion gewünscht ist
Für komplexe B2B-Prozesse oder wenn detaillierte Informationen notwendig sind, sollte die Ads Lead Form allerdings gut in ein weiterführenderes Lead-Nurturing-System eingebettet sein.
Verknüpfung mit HubSpot über Middleware-Lösungen
Ein zentrales Argument für den Einsatz der Google Ads Lead Form ist die Möglichkeit der direkten Integration in CRM-Systeme wie HubSpot.
Middleware-Lösungen sorgen dafür, dass Leads aus Google Ads automatisch in HubSpot eingespeist und dort weiterbearbeitet werden können – inklusive Lead-Scoring, Workflows und Follow-ups. So entsteht ein nahtloser Prozess vom ersten Klick bis zum qualifizierten Marketing-Lead (MQL).
Best Practices für die Umsetzung
- Formulardesign einfach halten: Je weniger Felder, desto höher die Conversion-Rate
- Angebot klar kommunizieren: Warum sollte jemand das Formular ausfüllen?
- Follow-up automatisieren: Integration mit HubSpot sichert eine schnelle Reaktion
- Testen und optimieren: Verschiedene Anzeigenformate und Formulardesigns testen
Fazit: Mehr Leads durch gezielten Einsatz der Google Ads Lead Form
Die Google Ads Lead Form ist ein leistungsstarkes, aber oft unterschätztes Werkzeug. In Kombination mit HubSpot lassen sich automatisierte Prozesse zur Lead-Generierung und -Verarbeitung aufsetzen, die nicht nur effizient, sondern auch skalierbar sind. Gerade für Unternehmen, die ihre Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisieren möchten, ist die Lead Form in Google Ads eine sinnvolle Ergänzung.