Google Ads Lead Formularerweiterung

Leads direkt in der Google Anzeige generieren
SEA
Lead Management
Hubspot
19
Nov. 2025

Die Google Ads Lead Form Erweiterung bieten eine effektive Möglichkeit, Leads direkt innerhalb von Such-, Video- oder Discovery-Anzeigen zu erfassen. Diese Lead Formularerweiterung besitzt ein enormes Potenzial zur Steigerung der Leadgenerierung im Bereich Suchmaschinenwerbung und Online Marketing.

Besonders in Kampagnen innerhalb von Google Ads spielt die Lead Form Erweiterung eine zentrale Rolle, da sie gezielt in Suchmaschinenwerbung und Online Marketing eingesetzt werden kann, um die Leadgenerierung zu optimieren und die Effizienz von Kampagnen zu steigern.

Trotz ihres Potenzials ist diese Funktion vielen Werbetreibenden noch wenig bekannt. Besonders in Kombination mit einem gut aufgesetzten CRM-Prozess wie in HubSpot entfalten Lead Forms in Google Ads ihre volle Wirkung: Sie ermöglichen eine nahtlose Automatisierung und Qualifizierung von Leads innerhalb einer integrierten Marketing- und Vertriebsstrategie.

Was ist die Google Ads Lead Form? 

Die Google Ads Lead Form (auch bekannt als Lead Formularerweiterung, Lead Form Extension, Lead Formular Erweiterung oder Lead Form Asset) ist eine Funktion, die es erlaubt, Formulare direkt als Formularerweiterung und Anzeigenerweiterung in eine Google-Anzeige zu integrieren. Verschiedene Lead Formularerweiterungen stehen zur Verfügung, um als Kontaktformular direkt in der Anzeige zu fungieren und die Nutzerinteraktion zu erhöhen.

Die Lead Form Extensions erscheinen direkt auf der Suchergebnisseite und ermöglichen es Nutzern, ihre Angaben wie E-Mail-Adresse und weitere Daten unmittelbar im Lead Formular zu hinterlassen, ohne eine separate Website besuchen zu müssen. 

Die Einrichtung der Lead Formularerweiterung erfolgt in den Kampagneneinstellungen der jeweiligen Kampagne, wobei verschiedene Optionen und Lead-Formulartypen zur Auswahl stehen. Beim Lead Formular Erstellen können Unternehmen verschiedene Assets wie Titel, Beschreibung und einen passenden Call to Action auswählen. Ein ansprechender Call to Action ist entscheidend, um das Interesse der Nutzer zu wecken und die Conversion-Rate zu steigern; Google Ads bietet hierfür die Möglichkeit, einen passenden Call to Action auszuwählen.

Die Integration mit einem CRM System ermöglicht die Übertragung der Lead-Daten in Echtzeit und vereinfacht das Lead-Management. Die Lead Formular Anzeige eignet sich besonders, um das Interesse potenzieller Kunden an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen direkt zu erfassen. Durch die direkte Integration in die Anzeige entfallen Umwege über Landingpages, und die Informationen stehen dem Unternehmen sofort zur Verfügung. 

Typischerweise erfolgt die Optimierung eines Lead Formulars in Google Ads Schritt für Schritt: von der Auswahl des Lead-Formulartyps, über die Einrichtung der Formularerweiterung, die Anpassung der Kampagneneinstellungen und Assets, bis hin zur Integration mit dem CRM System.

Vorteile von Lead-Formularen

Lead Formulare bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wenn es um die effiziente Leadgenerierung geht. Einer der größten Pluspunkte ist die Möglichkeit, Kontaktdaten direkt in der Google Suche zu erfassen – ohne dass Nutzer erst auf die Website des Unternehmens weitergeleitet werden müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Hürde für potenzielle Kunden, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten.

Durch die unkomplizierte Datenerfassung im Formular können Unternehmen schneller und gezielter auf Anfragen reagieren und so ihre Chancen auf neue Leads deutlich erhöhen. Die Lead Formulare sind speziell darauf ausgelegt, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Conversion-Rate zu steigern, da der gesamte Prozess direkt in der Anzeige abläuft.

Zudem ermöglichen Lead Formulare eine gezielte Ansprache der Zielgruppe, da die abgefragten Informationen individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. 

Das Ergebnis: weniger Absprünge, mehr qualifizierte Leads und eine optimierte Marketingstrategie, die auf die Erwartungen der Suchenden eingeht.

Einsatzmöglichkeiten und Formate

Lead Forms lassen sich mit verschiedenen Anzeigentypen kombinieren:

  • Suchanzeigen: Besonders effektiv bei Suchbegriffen mit klarer Kauf- oder Kontaktabsicht
  • Videoanzeigen (YouTube): Ermöglichen Lead-Generierung direkt während des Videos (aktuell noch in der Beta-Phase)
  • Discovery-Anzeigen: Nutzen visuelle Platzierungen auf Gmail, YouTube und Discover

Die Gestaltung der Lead Formulare bietet verschiedene Formate und Optionen, wie zum Beispiel die Auswahl des passenden Lead-Formulartyps für die jeweilige Kampagne. 

Beim Lead Formular Erstellen können verschiedene Assets wie Titel, Beschreibung und Call to Action individuell angepasst werden. Ein überzeugender Call to Action und die Möglichkeit, den passenden Call to Action auszuwählen, sind entscheidend, um Nutzern eine klare Handlungsaufforderung zu geben und die Interaktion zu fördern. 

Unternehmen können gezielt Angaben wie die E-Mail-Adresse und weitere Daten im Lead Formular abfragen, um das Interesse der Nutzer an bestimmten Produkten zu erfassen. Die Integration eines Kontaktformulars direkt in die Anzeige vereinfacht den Kontaktprozess für Nutzer und erhöht die Conversion-Rate, da keine Umwege über externe Seiten notwendig sind.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Die Verwendung einer Lead Form in Google Ads eignet sich insbesondere, wenn:

  • der Fokus auf kurzfristiger Leadgenerierung liegt
  • keine ausgereifte Landingpage vorhanden ist
  • das Zielpublikum über mobile Endgeräte angesprochen wird
  • eine einfache, niederschwellige Conversion gewünscht ist

Dabei stehen Ihnen verschiedene Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, um Lead Formulare flexibel in unterschiedlichen Bereichen des Online-Marketings einzusetzen. Die Lead Formularerweiterung bietet die Option, direkt auf der Suchergebnisseite Leads zu generieren, ohne Umwege über eine Landingpage – so stehen die Kontaktdaten der Nutzer sofort zur Verfügung.

Für komplexe B2B-Prozesse oder wenn detaillierte Informationen notwendig sind, sollte die Ads Lead Form allerdings gut in ein weiterführenderes Lead-Nurturing-System eingebettet sein.

Verknüpfung mit HubSpot über Middleware-Lösungen

Ein zentrales Argument für den Einsatz der Google Ads Lead Form ist die Möglichkeit der direkten Integration in CRM-Systeme wie HubSpot. 

Middleware-Lösungen sorgen dafür, dass Leads aus Google Ads automatisch in HubSpot eingespeist und dort weiterbearbeitet werden können – inklusive Lead-Scoring, Workflows und Follow-ups. So entsteht ein nahtloser Prozess vom ersten Klick bis zum qualifizierten Marketing-Lead (MQL). 

Best Practices für die Umsetzung 

Die Umsetzung der Best Practices zur Leadgenerierung erfolgt in mehreren Schritten, um ein effektives Lead Formular zu erstellen und optimal an die Kampagnenziele anzupassen.

  • Formulardesign einfach halten: Je weniger Felder und Angaben, wie z.B. die E-Mail-Adresse, abgefragt werden, desto höher ist die Conversion-Rate. Wählen Sie gezielt die Daten aus, die Sie wirklich benötigen.
  • Angebot klar kommunizieren: Warum sollte jemand das Formular ausfüllen? Wecken Sie das Interesse der Nutzer durch gezielte Fragen im Lead Formular und eine klare Beschreibung des Mehrwerts.
  • Passenden Lead-Formulartyp und Assets auswählen: Die Auswahl des richtigen Lead-Formulartyps (z.B. „Mehr Volumen“ oder „Mehr Qualifizierte“) ist entscheidend. Individualisieren Sie die Assets wie Titel, Beschreibung und Call to Action, um das Formular optimal auf Ihre Zielgruppe abzustimmen.
  • Ansprechenden Call to Action auswählen: Ein überzeugender Call to Action motiviert Nutzer zur Interaktion. Nutzen Sie die Option, einen passenden Call to Action auszuwählen und ggf. einen Erweiterungstext zu ergänzen.
  • Format und Optionen beachten: Achten Sie beim Hinzufügen von Bildern auf das richtige Format (z.B. 1,91:1). Nutzen Sie die verschiedenen Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten, um das Lead Formular und die Lead Formularerweiterung optimal zu gestalten.
  • Follow-up automatisieren: Integration mit HubSpot sichert eine schnelle Reaktion.
  • Testen und optimieren: Verschiedene Anzeigenformate, Formulardesigns und Optionen testen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Fazit: Mehr Leads durch gezielten Einsatz der Google Ads Lead Form 

Die Google Ads Lead Form ist ein leistungsstarkes, aber oft unterschätztes Werkzeug. In Kombination mit HubSpot lassen sich automatisierte Prozesse zur Lead-Generierung und -Verarbeitung aufsetzen, die nicht nur effizient, sondern auch skalierbar sind. Gerade für Unternehmen, die ihre Marketing- und Vertriebsprozesse digitalisieren möchten, ist die Lead Form in Google Ads eine sinnvolle Ergänzung. 

Autor:in

Luca

Performance Marketing